Breitensport ist sehr wichtig für unsere Gesellschaft. Er hält nicht nur fit und gesund, sondern fördert auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Durch Sport lernen Kinder und Erwachsene, was Fair Play bedeutet und wie man mit Konflikten umgeht. Dies lebt der SC Condor. Wir waren Stützpunktverein des Programmes “Integration durch Sport” von 2010 – 2024. Auch wenn wir seit 2025 kein Stützpunktverein mehr sind, leben wir Integration durch Sport in unserem Verein weiter.
“Integration durch Sport” ist ein bundesweites Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zur Förderung integrativer Maßnahmen und Projekte im organisierten Sport. Finanziert wird das Programm in Hamburg durch das Bundesministerium des Inneren und die Freie- und Hansestadt Hamburg.
Bereits seit 2010 waren wir ein so genannter „Stützpunktverein“. Diverse Projekte dienen dazu,
Menschen mit Migrationshintergrund durch den Sport eine bessere Teilhabe zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt der Arbeit lag auf bislang im Sport unterrepräsentierten Gruppen, wie zum Beispiel Mädchen und Frauen, Personen im mittleren Erwachsenenalter und Ältere sowie sozial
Benachteiligte und natürlich Kinder.
2017 erhielt der SC Condor bei „Sterne des Sports“, einem Wettbewerb für Sportvereine, den der
Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit den deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
durchführt, den 1. Platz in Hamburg. Die “Sterne des Sports” gelten als die „Oscars des
Breitensports“ in Deutschland.
Projekte bei Condor waren seit 2010 etwa ein Interkulturelles Kinderfest, ein Nationen-Spenden- Lauf, ein fortlaufendes Sport- und Fitness für Frauen aus aller Welt seit 2012, ein Ernährungs- und Sportkurs für Frauen mit Migrationshintergrund, Fußball- und Tischtennisangebot für MigrantInnen, Nachbarschaftsfeste, ein Bayram-Fest, das Festival „Refugees Welcome“, Sportprogramme mit unbegleiteten Jugendlichen, Projekte in der Erstunterkunft Höltigbaum, Padel-Tennis mit unbegleiteten Flüchtlingen, Fußball in den Ferien für Kinder und Jugendliche, Fußball und Ausbildung, Freundschaftsspiele, Trainerausbildung oder ein Willkommensteam und -Turnier. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bis Ende 2024 haben wir hauptsächlich diverse Bewegungsangebote für Kids und Jugendliche aus der Ukraine mit u.a. ukrainischen Übungsleiter*innen, die aber auch offen waren für Kids mit unterschiedlichsten Nationalitäten, angeboten. Wir haben hier sehr eng mit der Bürgerstiftung unter dem Projektnamen „Condor bewegt die Ukraine“ zusammengearbeitet.
Aus verschiedensten Gründen haben wir uns 2025 nicht wieder als Stützpunktverein beim
Hamburger Sportbund beworben, aber wie oben bereits erwähnt: wir leben Integration beim SC
Condor.